AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für das Einzelunternehmen Pressebüro Kay Westphalen, Hamburg (nachfolgend genannt „Pressebüro“). Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Pressebüro und den Auftraggebern (natürliche und juristische Personen), die eine der angebotenen Dienstleistungen nutzen (nachfolgend „Auftraggeber“).

Das Pressebüro gestaltet Pressemitteilungen, Texte, Pressemappen, Pressekonferenzen inhaltlich und strukturell nach eigenem Ermessen, jedoch immer in Absprache mit dem Auftraggeber.

Das Urheberrecht für die vom Pressebüro erstellten Texte und Fotografien verbleiben grundsätzlich beim Pressebüro. Dem Auftraggeber wird die Nutzung der Texte und Fotografien im vereinbarten Umfang und im entsprechenden Medium gestattet. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Übertragung an Dritte, bedarf einer schriftlichen Genehmigung seitens des Pressebüros.

Das Pressebüro verfasst Texte nach bestem Wissen, mit besonderer Sorgfalt und recherchiert nach anerkannten journalistischen Maßgaben. Das Pressebüro beachtet bei der Anfertigung von Fotografien geltendes Recht, insbesondere das Persönlichkeitsrecht fotografierter Personen.

Pressemitteilungen, die vom Pressebüro an Medien verteilt werden sollen, werden erst nach schriftlicher Freigabe durch den Auftraggeber versandt. Texte und Fotos, die vom Pressebüro für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen, werden entsprechend nach schriftlicher Freigabe durch den Auftraggeber für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Der Auftraggeber übernimmt die volle Haftung und Verantwortung für die Inhalte und die Verwendung der vom Pressebüro in seinem Auftrag erstellten Texte und Fotografien. Das Pressebüro haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für entstandene Schäden. Der Auftraggeber stellt das Pressebüro von Rechten und Ansprüchen Dritter frei, die sich aus der Verwendung der in seinem Auftrag vom Pressebüro erstellten Texte und Fotografien ergeben.

Das Material darf nur redaktionell verwendet werden. Es darf in der Tendenz nicht verfremdet und nicht verfälscht werden. Der Besteller ist zur Beachtung der publizistischen Grundsätze des Deutschen Presserates (Pressekodex und Richtlinien) verpflichtet.

Das Pressebüro übernimmt keine Haftung für Verspätungen von Pressemitteilungen und anderen Texten, die nicht seitens des Pressebüros beeinflussbar sind, wie technische Probleme, Ausfall des Internet-Datenverkehrs etc..

Das Pressebüro haftet nicht für Schäden, die beim Auftraggeber im Zusammenhang mit der Nutzung der vom Pressebüro angelieferten Dateien eintreten, sei dies durch Computerviren in oder an E-Mails oder vergleichbaren Übermittlungen oder diesen beigefügten Anhängen, in oder in Verbindung mit angelieferten Datenträgern oder aus/in an Anlagen des Auftraggebers angeschlos-senen Geräten des Pressebüros. Der Auftraggeber ist verpflichtet, seine Computer- und sonstigen Digitalsysteme durch Virenschutzprogramme und weitere branchenübliche Maßnahmen zu schützen und diese Schutzsysteme jeweils auf dem neuesten Stand zu halten, soweit dies technisch umsetzbar und zumutbar ist.

Reisekosten und Spesen, die im Zusammenhang mit dem Auftrag zu unternehmen und mit dem Auftraggeber abgesprochen sind, sind vom Auftraggeber zu erstatten.

Die Höhe des Honorars wird vor der Auftragsannahme anhand eines Kostenvoranschlages vereinbart. Eine spätere Abweichung vom vereinbarten Honorar bedarf des gegenseitigen, schriftlich festgehaltenen Einverständnisses. Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Zahlung der Vergütung durch den Auftraggeber auf diesen über. Das schließt insbesondere die Veröffentlichung der Texte ein.

Bei Veröffentlichung des gelieferten Materials ist der Urheber in der vereinbarten Art zu nennen.

Verbraucherstreitbeilegung und Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Komission gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Online-Streitbeilegungsplattform (kurz „OS-Plattform“) als Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, die aus online geschlossenen Rechtsgeschäften erwachsene Streitigkeiten außergerichtlich beilegen möchten, ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Soweit gesetzlich zulässig wird als Gerichtsstand und Erfüllungsort der Sitz des Pressebüros vereinbart. Dies gilt für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Das Pressebüro Kay Westphalen nutzt gekennzeichnete Fotos/Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte, die von den Auftraggebern, Medien, Agenturen und Kooperationspartnern zur berechtigten Verwendung überlassen werden. Das Pressebüro Kay Westphalen ist durch die gekennzeichnete Nutzung der o.a. Quellen freigestellt von jeglichen Ansprüchen Dritter.

Bildnachweise:
Fotos aus eigenem Portfolio
Titel-Foto „Press“ mit Kaufnachweis aus der Datenbank von Shutterstock.com
Fotos von Auftraggebern/Medien/Agenturen/mit gekennzeichneter und berechtigter Verwendung

Inhalte vom Pressebüro Kay Westphalen, insbesondere alle bereitgestellten Texte, Bilder, Graphiken, Logos etc. dürfen weder verändert, noch für Handelszwecke kopiert und auf anderen Websites verwendet werden. Sämtliche Informationen oder die Daten-Nutzung und sämtliches mit der Website zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht.

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen generell dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Stand 13.2.2019